#1

Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

Wie kann man Deutschland möglicher weise Helfen.1. Steuerrecht vereinfachen (Prozentuale Steuersätze bezogen auf das Einkommen) jegliches Einkommen sollte versteuert werden damit sind Dividenden einbezogen. Es sollte für solche Einkommen vielleicht mit einem geringeren Steuersatz besteuert werden.Arbeitnehmersteuersatz (40 %)Steuersatz für Großbetriebe (30 %)Steuersatz für Mittelständische Betriebe (35 %)Steuersatz für Klein Betriebe (40 %)Dies könnt man mit Hilfe des Umsatzes oder Der Beschäftigten Anzahl bestimmen.2. Abschaffung des Krankenkassenausgleichs (um Wirtschaftlichkeit und Effektivität zu belohnen)3. Haushaltsgelder nicht verplanen sondern nur vorhandenes ausgeben. In allen Verwaltungsbereichen von der des Bundes bis zur Kommune.4. Subventionen überdenken und gezielter einsetzen. und mit geringeren Förderungszeiten versehen um unnütze Subventionen zu vermeiden5. Steuerrückzahlungslöcher aufspüren und über Sinn und Unsinn beraten6. Ladenöffnungszeiten nicht mehr Vorschreiben7. Lebenshaltungskosten der Bevölkerung minimieren Lebensgrundlegende Dinge wie Brot, Miete, Gemüse einer Gewinn Kontrolle unterziehen und möglicherweise subventionieren.8. Für 3 Jahre ein Bodenprogramm starten (Betriebe die sich in Deutschland ansiedeln wollen oder in Deutschland weiter expandieren wollen bekommen den Grund und Boden auf dem sie Produzieren wollen vergünstigt (mögliche Bedingung Anzahl der dort Arbeitenden Arbeitnehmer))9. Steuervergünstigung für Personen die Kapital in Deutsche Betriebe investieren.10. Aus dem Haushalts Geld einen Gewissen Teil zurücklegen, welcher für unvorhergesehene Ereignisse bestimmt ist. Wenn das Haushaltsjahr beendet wird dieser Betrag zu 50 % in den Haushaltstopf zurück transferiert und kann wieder verwendet werden. Von dem Verbleibenden wird wieder 50 % entnommen und viel versprechenden Kommunen zu Wirtschaftlich zu helfen. Das heißt Schulden tilgen um die zukünftige Liquidität der betreffenden Kommune zu gewährleisten. Diese Kommune wird wenn sie diese Hilfe annimmt sich verpflichtet 50 % einen Überschusses einer anderen Kommune zukommen lässt um dort wieder Schulden tilgen zu können.11. Beamte in Finanz und Arbeitsämter werden nach Leistung bezahlt. Kündigungsschutz ausgedünnt. Wer nicht entsprechende Leistungen bringt wird verwarnt und bei nochmaligen auffallen gekündigt.12. Das Verwaltungssystem extrem Rationalisieren. Den Ländern gewisse Ämter streitig machen und Zentral organisieren. Zum Beispiel Schulverwaltung.kürzen. Kultusministerium (Berlin- Deutschland) 16 (Ministerien der Länder und dann noch mal einige Ministerien in den Bezirken. Diese ist wenig effektiv und verschlingt nur Unmengen an Geld.13. Schule sollte in ganz Deutschland einheitlich sein. Einheitliche Abschlüsse einführen um einen generellen Bildungsstand zu haben. (Lehrpläne zentralisieren) daraus folgt bessere Vergleichs Möglichkeiten der Schüler. Den für einen Abschluss in einem der 16 Ländern muss mehr getan werden als in einem anderen. Schul konzept von Schweden mal ansehen. Funktioniert. Das nötige Geld dafür können wir aus der Verkleinerung unseres überdimensionierten Verwaltungsaperrat bekommen indem wir diesen verkleinern. Die Länder müssen da aber mit ziehen und auf kleinliche Länderinteressen kann nicht immer Rücksicht genommen werden.14. Weiterhin kann man Geld sparen indem man ehemaligen Politikern nicht bis an ihr Lebensende ihren Lohn oder Rente bezahlt nur weil sie mal 4 Jahre lang in einem Amt waren. Wenn sie gerade ein Amt innehaben sollen sie gut Geldverdienen um sie weniger anfällig für Bestechungen zu machen und außerdem haben Amtsträger eine große Verantwortung zu tragen die Honoriert werden sollte. Denn nirgendwo in der Freien Wirtschaft ist es so das jemanden nur weil er mal kurze Zeit für einen Betrieb gearbeitet hat bis an sein Lebensende einen Großteil seines Lohns. (Wird von vielen oder besser von fast allen stark Kritisiert werden aber sie sind Volksvertreter und sollten das Land im Sinne des Volkes vertreten und nicht ihre eigenen Interessen verfolgen. Amtsträger sollten nicht in Vorstandsräten sitzen dürfen weil sie sonnst auch unbewusst ihre eigene Zeile verfolgen.15. Zu den Minister

#2

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

Nachtragdie Leute sollten vom Fach sein. Als Finanzminister sollte zum Beispiel ein Buchhalter sein. Kultusminister sollte ein Pädagoge aus der Praxis sein und sollte einen Beratungsstab zur Verfügung bekommen bestehend aus Pädagogen die immer noch praktisch arbeite.

#3

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


FabiusMaximus

Bei einige Punkten habe ich mir echt an den Kopf gefasst und mich gefragt, ob du die wirklich ernst meinst oder nur was falsch verstanden hast.Zu den Quereinsteigern auf den Ministersesseln: Erstens gibt es die schon (teilweise) und zweitens mußt Du solchen Spezialisten schon Spitzengehälter zahlen, damit sie den Job machen (das bedeutet MEHR als jetzt).01. Das kannst Du so nicht ernst meinen. Du weißt hoffentlich, was die Prozentwerte bei unseren drei Steuersätzen bedeuten?Ein Steuersatz von 40% für alle Privatpersonen (so hab ich Dich verstanden (hoffentlich)) bedeutet, dass sie 40% ihres Bruttogehalts abführen müssen, egal wie viel Gehalt sie bekommen.Ein solcher Steuersatz muß sehr viel niedriger liegen, damit man niemanden in die Armut treibt und durch eine höhere Mehrwertsteuer ausgeglichen werden. Wenn Du schon nach Schweden schielst, dann tus richtig.02. Ich weiss leider nicht genau, was Du damit meinst.03. Du brauchst für die meisten Projekte eine gewissen Vorplanung.Besser wäre es, wenn die Verwaltungsbereiche selbst mit dem Geld wirtschaften könnten und "Restgeld" nicht am Ende eines Jahres zurückgeben müssten. Eine gute Kontrolle dafür vorausgesetzt.04. Überlegenswert.05. Sehr überlegenswert06. Überlegenswert07. Nicht finanzierbar und wettbewerbsschädigend. Was meinst Du, wie schnell dann Herr van Miert bei der BR auf der Matte steht.08. Da weiß ich nicht,w as ich davon halten soll. Wahrscheinlich kenn ich mich damit zu wenig aus.09. Nein. Keine weiteren Steuervergünstigungen mehr.10. Gibts sowas nicht schon?11. Problematisch. Wird aber schon diskutiert.12. Falsch. Mehr Dezentralisierung statt Zentralisierung muss das Motto lauten. Stichwort Föderalismusreform.13. Die Schweden habe aber auch kein föderalistisches System, sondern ein unitaristisches. Bei uns ist die Umsetznung schwierig.Lehrpläne angleichen ja, aber gleichzeitig den Lehrern überlassen, was sie lehren. V.a. sollte man die Gesamtschule flächendeckend einführen, und zwar von der ersten bis zur 12. oder 13. Klasse. Ein Hauptproblem unseres Systems ist, dass schwache und starke Schüler sehr früh voneinander getrennt werden.14. Das hätte leider nur einen symbolischen Wert, da der Posten im Haushalt sehr wenig ausmacht.MfG

#4

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

Also ich drücke mich vieleicht nicht immer genau aus. Aber ich denke das der sinn so wie ich es meine in den meisten Fällen in die richtige Richtung geht.1. Ja ich habe es so gemeint. 40 % waren nur ein beispiel aber momentan dürften alle Steuern diesen wert überschreiten. Zumindestes bei kleinen Arbeitnehmern Kaufmänner und Frauen , Bauarbeiter usw. Die etwas mehr verdienen können oft mehr von der Steuer absetzen. also Punkt 1. muß mit einer Umverteilung der Steuern vorsich gehen. Wie im thead Innenpolik beschrieben.2. Momentan ist es so das es ca. 400 Krakenkassen gibt. Wobei einige eine Misswirtschaft betreiben und andere gewinne erwirtschaften können. Die die Gewinne erwirtschaften haben oft eine ziemlich gut und durchfunktionierte Verwaltung die auf überflüssige Büros usw. verzichtet. Diese Gewinne müsse sie aber zum grossteil abgeben um den unwirtschaftlichen wie zb. AOK, Barmer usw. finanziell unter die arme greifen. Dies basiert darauf das der Staat garantieren muss das die Leistungen erbracht werden können und so kam der So genante „Krakenkassenausgleich“ zustande. Und ich meine jetzt das dies aufhören muss. Die unwirtschaftlichen müssen dann eben Konkurs anmelden. Die Versicherungsnehmer dieser Kassen werden von den wirtschaftlichen übernommen. Das muss aber so organisiert werden das der Staat nicht finanziell eingreifen muss. So können die Sozialabgaben letztendlich vermindert werden. Z.B. Für den Arbeitgeber. Daraus folgt arbeit wird billiger woraus wiederum folgt die Produkte oder Dienstleistungen werden günstiger und wenn du immer so kausal weiter denkst dann heißt das mehr arbeit.3. Hier hast du mich anscheinen nicht richtig verstanden. Momentan ist es so das die Einnahmen des Staates geschätzt werden und Gelder verplant werden. Aber wenn jetzt z.b. etwas Unvorhergesehenes passiert wie z.b Flutkatastrophe oder Steuermindereinnahmen. Fehlt Geld. Und ich habe gemeint das man Geld erst ausgeben sollte wenn man es hat. Das ist sehr schwer zu realisieren. Weil man theoretisch erst einmal ein komplettes Jahresgeld haben müsste. Und so was ist nur über Jahrzehnte möglich. So könnte man aber Verschuldung vorbeugen.7. Gut also was Nahrungsmittel angeht würden wir bestimmt Probleme mit der EU bekommen aber Mieten könnten wir einwenig regulieren und kontrollieren. Und warum sollte Ein Brot 3 mal so viel kosten wie es in der Herstellung kostet. Die EU ist genauso marode wie die BR. Schau dir doch mal die Agrar Subventionen an. Dort Wird Fleisch subventioniert was nicht verbraucht wird also in den Hochofen landet. Es wird viel zu viel produziert.9. Wie allgemein bekannt ist unsere Konjunktur am ende dieses Jahr sollen wir voraussichtlich ein Wirtschaftswachstum zwischen 0,5 und 0,75 % bekommen. Mit Punkt neun wollte ich die Konjunktur anheben denn in Deutschland fehlt es an Investoren. Und diese wollte ich so mobilisieren. Wenn diese Leute die Geld haben z.b. 20 % von dem was sie investieren vom Staat zurück bekommen So wäre das neben dem möglichen Gewinn ein weitere Anreiz. Und Das Risiko, besser gesagt die möglichen Verluste werden gesengt.10. Meiner Meinung nach nicht.11. Wo wird das diskutiert. Es ist ja verständlich das Sich keiner Den Eigenen Stuhl absägen will aber ich denke es wäre angebracht.12. Gut es geht eigentlich drum die Überflüssigen Beamten in den Ämtern einzusparen. Ob man dann eine Komplette ebene wegreist oder über all optimiert. Ist egal.13. Nein den Lehrern wird nur die Methodik und die Temporäre Einordnung überlassen werden. So habe ich es gemeint.14. Natürlich wäre das nur ein symbolischer wert aber es würde zeigen das etwas mehr Soziale Gerechtigkeit entsteht.

#5

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


FabiusMaximus

1. Der Spitzensteuersatz wird von den Spitzenverdienern unterlaufen, richtig. Aber die, die Du genannt hast, gehören nicht dazu. Was Du wahrscheinlich meinst, ist die Gesamtsteuerbelastung. Da hast Du recht. Nur sind da viele Konsumsteuern drin, teilweise für Sachen, die gesundheitsschädlich sind. Die entsprechenden Steuern könnten ruhig noch mehr steigen. Entlastet langfristig die Krankenkassen. Der Satz von 40% wäre dabei aber keine wirkliche Erleichterung.Ich wäre wirklich für das schwedische System. Ein Steuersatz von 15% für alle und eine Meherwertsteuer, die bei über 20% liegt. Schön einfach und unkompliziert. Womit ich gleich mal zu 9. springe:Das funktioniert so nicht. In den letzten 20-25 Jahren haben die Unternehmen sehr viele Steuervergünstigungen und Subventionen eingesteckt, und es ist nichts dabei rumgekommen.2. Hmm, war mir nicht bekannt. das betrifft aber nicht die privaten Kassen, oder?Grunsätzlich ist aber Wettbewerb nicht schlecht.3. Das dürfte eher nicht realisierbar sein. Ich kanns mir auf jeden Fall nicht vorstellen.4. "Und warum sollte Ein Brot 3 mal so viel kosten wie es in der Herstellung kostet."Weil der Bäcker Gewinn erwirtschaften muss, damit er konkurrenzfähig bleibt. Stell Dir mal den Preis des Brotes vor, sollten die Agrarsubventionen abgeschafft werden. *g*Wir sollten das Zeug aus dem Ausland importieren (also Nahrungsmittel), und die Bauern hier mit ihren unter 2% Anteil am BIP Bauern sein lassen. Sie sollten sich auf ökologische Landwirtschaft umstellen, damit diese Produkte billiger werden und wir nicht ganz so schlimm verseucht werden.11. Berlin ist gerade aus dem entsprechenden Tarifvertrag ausgetreten.Ich würde jedoch noch weiter gehen. Sämtliche Beamtenverhältnisse bis auf die, die hoheitliche Aufgaben wahrnehmen, werden in Angestelltenverhältnisse umgewandelt.12. und 13. Die Bildung liegt laut GG im Bereich der Länderaufgaben. Da kann man nicht so einfach vereinheitlichen. Ich bin dafür, dass Möglichkeiten geschaffen werden, die unterschiedlichen Ansätze zu vergleichen (soweit die ökonomische Theorie des Föderalismus funkioniert). Die Lehrer müssten freier entscheiden dürfen, was und wie sie lehren. Entsprechend müsste natürlich ihre Ausbildung sein.MfG

#6

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

2. Das weiß ich momentan nicht ganau.3. Das ist richtig wäre aber gut wenn wir das irgendwann mal realisieren können.4. Ich habe gemeint und auch geschrieben das ein Brot momentan 3mal so viel kostet wie in der Herrstellung11. Das nicht weil das auch nichts mit tarifverträgen zu tun hat. Berlin hat jetzt eine Behörde eingerichtet wo Beamte jetzt Für leute arbeiten gehen die dort anrufen. betrifft ca. 40000 der Beamten status sollte ja die Beamten davon abhalten sich zu korumpieren aber das passiert ja trotzdem. Vergünstigungen können vorerst bleiben aber der Kündigungsschutz sollte aufgehoben werden.13. Natürlich ist das Ländersache aber ist das gut so ? Meinermeinung nach nicht. Es sollte ein Einheitliches Bildungssystem her wie ich es dir in thread Innenpolitik und hier beschrieben habe.Also das sollen ideen sein. Und das das alles nicht so einfach umsetzt bar ist, ist eine logische folge daraus weil ich andere ideen habe alls es die derzeitige und vergangene Politik hattemfg hamond

#7

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


FabiusMaximus

4. Ich weiß. Aber das hat auch einen guten Grund.13. Ja, das ist schon gut so. Dort liegt nicht der Hase im Pfeffer.MfG

#8

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

zu 4. Welchen Grund gibt es denn ?also es die Bauern bekommen das Geld bestimmt nicht genauso wenig die Bäckerein. Der Vertrieb macht den batzen an gewinn. Früher hat ein Brot 50 Pfennige gekostet. Heute können wir viel mehr Getreide usw. prduzieren die Löhne sind wenn es hoch kommt um das doppelte gestiegen. aber warum kostet heute ein Brot mindestens 2.50 €. Also Grundbedürfnisse sollten bilig sein und nicht industriewaren die man seltener braucht. So könnte man Konsum erheblich steigern den dei Leute hätten mehr Geld in der Tasche und könnten mehr ausgeben. Was sie auch tuen werden. Und mehr konsum führt zu Wirtschafts wachstum. Bessere Konjunktur wiederum zu mehr Arbeitsplätzen. Na dann erläre mir mal warum das einen guten Grund hat. Das sollte auch für Mieten gelten. Zb. in den neuen BL waren die Wohnungen alle Volkseigentum. Nach der Wende wurden die Mieten um ein Vielfaches erhöht. heute kostet eine sanierte Wohnung 500 € kalt (3 Zimmer)Das ist dei hälfte des Brutolohns. Was soll das frage ich mich. In 10 Jahren kommen da 110000 € zusammen die werden aber unter garantie nicht für die Verwaltung und die Instandhaltung verbraucht. wenn die Mieten reguliert werden würden würde auch wieder mehr Konsum entstehen weil merh ausgegeben werden könnte. Und das sind alles Grundbedürfnis die den Groß teil des Geldes im Monat verbrauchen. Industriewaren hingegen Kauft mann selten zb. Fernsehr, Kühlschrank, PC, usw. Genauso ist eine schweiner rei das sich Große Unternehemen die in OST und West tätig sind zweierlei Löhne zahlen. ZB Deut.Bahn, Banken usw. Das das gedacht war für dei klein und Mitelbetriebe war ja ganz gut aber solche Großunternehem nutzen das einfach nur aus. Das nennt sich dann Soziale Gerechtigkeit.Also für die Schule. Die Lehrer sind völlig überlastet. zumindestens die guten.Klassen von 30 Mann sind keine Seltenheit wei wollen die aber eine Sprache lernen. 20 Mann solte das Maximum sein. Ein Lehrer sollte seine Stunden optimal vorberieten können das heist genauso viel Vorbereitungszeit wie Gehaltene Stunden. Lehrer die keine Ahnung haben sollten ersetzt werden. Das heist in Bildung und Kultur müßte viel mehr Geld fließen welches mann aus den von mir Genaten möglichekeiten bekommen könnte.Also es geht auch nicht an das die einen Stress ohen ende haben und Prüfungen schreiben müßen und ander müßen einfach nur durch das Abschluß jahr kommen. Wo sind da die realitäten. Die DDR hate ein funktionierendes Bildungssystem dieses haben die Schweden übernommen jetzt ist es immer noch dort aktiv. Vor ein paar Monaten als Piesa rauskamm hat BRD gesagt das Bildungssystem der Schweden ist sehr gut. Aber damals war ja alles schlecht in der DDR und es war überhauptnicht gutes dran. So ein Schwachsinn. Mann hätte die Gelegenheit nutzen sollen aus Sozialismuß und Kapitalismus um es mal überspitzt auszudrücken das gute zu entnehmen und etwas neues zu machen. Denn beide Deutsche Staaten waren am Ende. Die BRD war schon einmal an diesem Punkt wo wir jetzt sind. Und die DDR war soweiso Runtergewirtschaftet obwohl man da sagen muß die haben ganzschön was geleistet. Denn die haben keine Marschalplan gehabt. Durften Reperationen zahlen ohne Ende und sind trotzdem unter die Besten 10 Industrieländer der Weltgekommen.mfg Hamond

#9

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


FabiusMaximus

4. Inflation, steigende Lohnstück und -nebenkosten, Subventionierung dlandwirtschaftlicher Erzeugnisse durch die EU. Alles sowas. Und wahrscheinlich hab ich noch was vergessen.Schule: Das mit dem DDR-Bildungssystem war mir auch bekannt.Deine Analyse ist korrekt, nur sind die Mittel streitbar. *g*MfG

#10

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

zu 4. Welchen Grund gibt es denn ?also es die Bauern bekommen das Geld bestimmt nicht genauso wenig die Bäckerein. Der Vertrieb macht den batzen an gewinn. Früher hat ein Brot 50 Pfennige gekostet. Heute können wir viel mehr Getreide usw. prduzieren die Löhne sind wenn es hoch kommt um das doppelte gestiegen. aber warum kostet heute ein Brot mindestens 2.50 €. Also Grundbedürfnisse sollten bilig sein und nicht industriewaren die man seltener braucht. So könnte man Konsum erheblich steigern den dei Leute hätten mehr Geld in der Tasche und könnten mehr ausgeben. Was sie auch tuen werden. Und mehr konsum führt zu Wirtschafts wachstum. Bessere Konjunktur wiederum zu mehr Arbeitsplätzen. Na dann erläre mir mal warum das einen guten Grund hat. Das sollte auch für Mieten gelten. Zb. in den neuen BL waren die Wohnungen alle Volkseigentum. Nach der Wende wurden die Mieten um ein Vielfaches erhöht. heute kostet eine sanierte Wohnung 500 € kalt (3 Zimmer)Das ist dei hälfte des Brutolohns. Was soll das frage ich mich. In 10 Jahren kommen da 110000 € zusammen die werden aber unter garantie nicht für die Verwaltung und die Instandhaltung verbraucht. wenn die Mieten reguliert werden würden würde auch wieder mehr Konsum entstehen weil merh ausgegeben werden könnte. Und das sind alles Grundbedürfnis die den Groß teil des Geldes im Monat verbrauchen. Industriewaren hingegen Kauft mann selten zb. Fernsehr, Kühlschrank, PC, usw. Genauso ist eine schweiner rei das sich Große Unternehemen die in OST und West tätig sind zweierlei Löhne zahlen. ZB Deut.Bahn, Banken usw. Das das gedacht war für dei klein und Mitelbetriebe war ja ganz gut aber solche Großunternehem nutzen das einfach nur aus. Das nennt sich dann Soziale Gerechtigkeit.Also für die Schule. Die Lehrer sind völlig überlastet. zumindestens die guten.Klassen von 30 Mann sind keine Seltenheit wei wollen die aber eine Sprache lernen. 20 Mann solte das Maximum sein. Ein Lehrer sollte seine Stunden optimal vorberieten können das heist genauso viel Vorbereitungszeit wie Gehaltene Stunden. Lehrer die keine Ahnung haben sollten ersetzt werden. Das heist in Bildung und Kultur müßte viel mehr Geld fließen welches mann aus den von mir Genaten möglichekeiten bekommen könnte.Also es geht auch nicht an das die einen Stress ohen ende haben und Prüfungen schreiben müßen und ander müßen einfach nur durch das Abschluß jahr kommen. Wo sind da die realitäten. Die DDR hate ein funktionierendes Bildungssystem dieses haben die Schweden übernommen jetzt ist es immer noch dort aktiv. Vor ein paar Monaten als Piesa rauskamm hat BRD gesagt das Bildungssystem der Schweden ist sehr gut. Aber damals war ja alles schlecht in der DDR und es war überhauptnicht gutes dran. So ein Schwachsinn. Mann hätte die Gelegenheit nutzen sollen aus Sozialismuß und Kapitalismus um es mal überspitzt auszudrücken das gute zu entnehmen und etwas neues zu machen. Denn beide Deutsche Staaten waren am Ende. Die BRD war schon einmal an diesem Punkt wo wir jetzt sind. Und die DDR war soweiso Runtergewirtschaftet obwohl man da sagen muß die haben ganzschön was geleistet. Denn die haben keine Marschalplan gehabt. Durften Reperationen zahlen ohne Ende und sind trotzdem unter die Besten 10 Industrieländer der Weltgekommen.mfg Hamond

#11

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


FabiusMaximus

Kann es sein, dass Du Dich wiederholst?MfG

#12

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

möglich tut mir leid. Aber ich schreibe einfach drauf los und so kann es passieren das es etwas unstrukturiert wird und sich deshalb wieder holt. Muß mich aberselbst hier einmal verbessern der sogenaten Krankenkassen ausgleich heißt eigentlich Risikostrukturausgleich.mfg. hamond

#13

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Fwin

Cool. Du kannst dich unbeabsichtigt wortwörtlich in einem über 500 Wörter langen Text wiederholen?

#14

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Fwin

lol

#15

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


fryfan

NPD AN DIE MACHT! oder?

#16

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


Hamond

Wieso NPD was soll den der scheiß. Also besser ein alltes Konzept was nicht funktioniert (CDU,SPD,90 Grün,FDP) als gar kein Konzept.Also was sinnloseres als NPD gibt es meiner Meinung nach nicht. Ich möchte nur mal an das eine Wahlplakat von denen errinnern wo es hieß 1000 Mark für jedes Kind. Erstens war das schon zu € Zeiten und 2. wäre das nie finanzierbar gewesen.Und wenn du das sogemeint hast wo ich politisch einzuordnen bin dann würde ich von mir behaupten links möglicher Weiße auch ganz links (PDS) einige Ideen von dennen sind ganz gut.Und um gleich mal vorzubeugen. PDS ist keine Nachfolge Patei der SED mehr. Die alten Bonzen sind alle tod oder nicht klar im Kopf und die andern Parteinen sollen sich mal selbst an die Nase greifen. Denn in welchen Partein waren denn NSDAP Mitglieder, und sogar Leute von der SS. Also Nachweißlich in der SPD und CDU. Also sollten die sich mal mit ihrer Geschichte auseinander setzten. Nur Weil die Ideen Unkonventionel sind heißt das nicht das sie nicht funktionieren können.Selbst der Komunismuß ist eine gute Idee. Aber er wurde nie so umgesetzt wie er erdacht wurde. Und 2. ´Müßten die Menschen dann ihren Egoismus ablegen. Aber da das nicht geht. Wird es nie erfolg haben.mit freundlichen Grüßen Hamond

#17

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


48reknedllenhcS

also kommunismus und nationalsozialismus stehen für mich auf der selben stufe.obwohl man sagen muss dass das naziregime eine sehr erfolgreiche wirtschaftspolitik gemacht hat.

#18

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


48reknedllenhcS

zu 1. gleiche steuersätze wären der richtige ansatz und würden auch die kleinen unternehmen wieder wettbewerbsfähiger machen.2. ??3. tja bundespolitiker können vielleicht durch sparprogramme punkten, aber kommunalpolitiker werden daran gemessen was sie während ihrer amtszeit in ihrer stadt wirklich geleistet haben (sprich bau von sportanlagen etc.).4. subventionen komplett abschaffen wäre ein richtiger vorschlag.5. aha beraten also!! dass wird bestimmt probleme lösen!!6. starker wiederstand der kirchen und der gewerkschaften ist hierbei zu erwarten.7. es lebe die PLANWIRTSCHAFT!!8. und 9. richtiger vorschlag!10. ein ganz netter plan aber um dass alles durchzuführen brauchst du wieder eine nette neue behörde mit ganz vielen beamten, die auch nicht für lau arbeiten.11. beamtentum komplett abschaffen wäre die richtige lösung!12. die anzahl der länder auf 5 reduzieren wäre hierbei die richtige lösung!13. problem ist hierbei wohl die lange dauer bis so etwas wirklich umgesetzt werden kann.14. die renten aller politiker um 50 % kürzen.15. ja ahnung sollten sie schon haben aber ich denke dass man auch einige ministerien zusammenlegen kann um hier wieder kosten zu sparen.

#19

> Einige Vorschläge um Deutschland wieder an die Sonne zu derigieren


glasl

"obwohl man sagen muss dass das naziregime eine sehr erfolgreiche wirtschaftspolitik gemacht hat."Ja indem sie die Juden zur Zwangsarbeit gezwungen haben.