Quelle: Gamestar Preview Artikel - http://gamestar.de/preview/rollenspi...lich_king.html
Das soll nur als kleiner Anreiz dienen, es lohnt sich auf jedenfall den kompletten Artikel zu lesen
Erscheinungstermin:
* Wrath of the Lich King ist längst nicht fertig ausbalanciert. Im geschlossenen Betatest, der in Kürze beginnen soll, wird Blizzard noch kräftig am Schwierigkeitsgrad feilen müssen -- wir gehen daher davon aus, dass die Erweiterung frühestens Ende 2008 erscheint.
Items:
*Denn zu Beginn überhäuft uns Nordend mit vermeintlich minderwertigen grünen Gegenständen, die dennoch besser sind als viele blaue aus der Scherbenwelt. Der Lead Designer Jeffrey Kaplan erklärt: »Dank dieser Belohnungen kommen auch jene Spieler an gute Ausrüstung, die zuvor nicht an Raids oder Arena-Scharmützeln teilgenommen haben. Hochwertige Gegenstände bleiben aber auch in Wrath of the Lich King lange nützlich.«
Neues Raidsystem:
*Die Krönung von Wrath of the Lich King sind die Raid-Instanzen für Level-80-Helden. Zwar wird es abermals keine Großschlachten für 40 Recken geben; dafür dürfen Sie nun frei entscheiden, ob Sie einen Abschnitt mit zehn oder mit 25 Haudegen angehen. »Das funktioniert mit allen Raid-Instanzen; man muss dafür nichts freischalten«, bestätigt Kaplan: »Die Wahl hängt einzig und allein von den Vorlieben der Spieler ab.« Falls Sie sich mit 25 Abenteurern in das Scharmützel stürzen, finden Sie jedoch bessere Gegenstände. »Wer eine größere Gruppe organisiert und härtere Gefechte besteht, verdient auch bessere Belohnungen«, begründet Kaplan.
Todesritter:
*Anders als zunächst angekündigt müssen Sie hierzu keine Quest-Reihe mehr bestehen, Sie benötigen lediglich einen Stufe-55-Recken (oder höher) auf dem gewünschten Server. Dort können Sie dann einen einzigen Todesritter erstellen, der einem beliebigen Volk angehören darf und auf Level 55 startet. Folglich hat er bereits zahlreiche Fähigkeiten in petto, darf 45 Punkte auf seine drei Talentbäume verteilen und besitzt zudem eine ordentliche Grundausrüstung und ein Reittier, das Skelettpferd. Mit Stufe 60 dürfen Sie den Knochengaul zur flinken epischen Variante aufwerten, indem Sie einige Missionen erfüllen. Und zu Beginn Ihrer Karriere bestreiten Sie eine Auftragsreihe, die Ihnen vom Zwist der Todesritter mit ihrem Ex-Meister Arthas erzählt und zugleich als Tutorial dient.
*Wenn Sie Fähigkeiten einsetzen, füllt sich zudem der Runenenergie-Balken Ihres Todesritters. Damit lösen Sie besonders mächtige Zauber aus, mit dem »Todesmantel« etwa verletzen Sie Feinde oder heilen Verbündete. Per »Todesgriff« verspottet der Todesritter einen Gegner und zieht ihn zu sich heran. Mittels »Anti-Magie-Schale« saugen Sie die Energie eines feindlichen Zaubers auf, die »Eisketten« freieren Gegner am Boden fest. Erledige Kontrahenten dürfen Sie als Ghoule auferwecken, die zwei Minuten lang an Ihrer Seite kämpfen. Der Clou: Auch gefallene Kameraden lassen sich als Klauenzombies wiederbeleben. Dann schlüpfen die Mitspieler in die faulige Haut der Bestien und dürfen ihre Kontrahenten anspringen, zerfetzen, betäuben sowie verseuchen. Und zwar ebenfalls 120 Sekunden lang -- zumindest, falls Sie Ihre Ghoule nicht vorher opfern. Damit heilen Sie sich nämlich selbst.
*Außerdem verfügt der Todesritter über drei Präsenzen, die permanente Kampfboni bringen und den Haltungen des Kriegers ähneln. Wenn Sie die Blut-Präsenz wählen, richten Sie mehr Schaden an und heilen sich bei gegnerischen Treffern minimal selbst. Das eignet sich ideal für Gefechte gegen KI-Feinde (PvE, »Player versus Environment«). In der unheiligen Einstellung hauen Sie schneller zu, und die Abklingzeit Ihrer Runenzauber sinkt. Das verschafft Ihnen Vorteile im hektischen Kampf gegen menschliche Gegner (PvP, »Player versus Player«). Die Frost-Präsenz schließlich stärkt die Rüstung Ihre Recken. So können Sie beim Kampf in Instanzen mehr Schaden schlucken und die Feinde von Ihren Mitstreitern fernhalten. Der Todesritter dient damit wahlweise als defensiver Nahkämpfer (»Tank«) oder als Offensivkraft (»Damage Dealer«), der sich dank der Runentalente positiv von den restlichen Klassen abheben dürfte. Schade nur, dass Sie zwischen den Stufen 55 und 70 wieder die altbekannten Quests in den altbekannten Gebieten bestreiten müssen.
(ich finds btw spitze, dass man keinen lvl 80 char braucht um nen dk zu erstellen)